Gerade jetzt in der kalten Jahreszeit ist es wichtig, es sich daheim kuschelig & gemütlich zu machen.
Lese hier 5 wertvolle Tipps für ein Lebensgefühl, das einfach glücklich macht!

Hast du das Wort “Hygge” & “hyggelig” schon mal gehört? Nein, es ist kein Artikel bei IKEA, kommt aber auch aus dem Norden, aus Dänemark, und bedeutet “Wohlbefinden”, “es sich gemütlich machen”. Wie das geht und was hinter diesem Lebensgefühl steckt, erfährst du hier:
Hintergrund
Hygge kommt aus Dänemark, das zu den glücklichsten Ländern der Welt gehört und ist mehr als nur ein skandinavischer Einrichtungsstil. Es ist vielmehr ein Lebensgefühl - ein Bedürfnis nach enger Freundschaft, Heiterkeit und Zufriedenheit. “Hygge” ist Wohlbefinden, Bequemlichkeit, Harmonie. Es ist die Freude an der Gegenwart beruhigender Dinge. Es ist naturorientiert. Es ist unabhängig vom Wohnstil, denn jeder hat eine andere Vorstellung von Gemütlichkeit. Gewisse Dinge sind jedoch unerlässlich für ein hyggeliges Zuhause:
1. Hygge Faktor Holz
Holz ist der Wohlfühlfaktor Nummer 1. Echtes unbehandeltes Holz trägt am stärksten zum Wohlgefühl bei. Je unbehandelter, je natürlicher und je mehr Gebrauchsspuren desto besser. Bringe Holz in jeglicher Form in deine Einrichtung ein - sei es anhand von Möbeln, Böden oder Accessoires.
Nicht jeder möchte und kann in echte Holzmöbel oder -böden investieren. Es reicht auch, wenn du Bilder in Holzrahmen, geschnitzte Skulpturen, alte Kochlöffel, Schemmel oder Holztruhen verwendest. Durchstöbere den Dachboden deiner Großeltern oder Flohmärkte. Ich bin sicher da findet sich ein nettes Unikat, das eine Geschichte zu erzählen hat! Achte darauf, nicht mehr als 3 unterschiedliche Holzarten zu mixen.
2. Hygge Faktor Textilien
Je weicher und kuscheliger, desto besser und hyggeliger!
Wähle haptische Naturmaterialien wie Wolle, Baumwolle oder Leinen für Decken, Plaids und Pölster aus. Hast du noch keine Vorhänge oder Seitenteile? Dann wird es jetzt Zeit diese anzuschaffen. Vorhänge verbessern nicht nur die Raumakustik, sie machen das Heim wohnlicher, besonders bodenlange Vorhänge.
Verwende zudem Teppiche und Felle, je weicher desto kuscheliger! Felle können am Boden, auf dem Sofa, auf Stühlen oder Bänken liegen - je mehr desto besser! Frei nach dem Motto “viel hilft viel”!
3. Hygge Faktor Farbe
Farben schaffen Atmosphäre. Warme Farben (wie gelb, orange, rot, rosa) schaffen Gemütlichkeit & Nähe. Sie verkleinern optisch Räume. Kalte Farben (wie violett, blau, grün) schaffen Weite & Frische und vergrößern optisch den Raum.
Für ein hyggeliges Heim verwende Naturfarben. Farben, die sich an der Natur orientieren, in dieser zu finden sind! Es muss nicht alles in Braun- und Weißtönen sein, auch Akzente in Grün tun der Seele gut. Wähle Farben aus, bei denen du dich am wohlsten fühlst, am besten entspannen kannst! Und greife eher zu pastelligen Tönen, die hell & freundlich wirken, anstatt zu grellen oder zu dunklen Farben.
4. Hygge Faktor Licht
Licht ist in jedem Heim von Bedeutung. Achte auf 3 Lichtquellen im Raum: ein gutes Umgebungslicht wie Deckenleuchten, ein gutes Arbeitsplatzlicht für die Verrichtung bestimmter Tätigkeiten wie Essen, Kochen, Arbeiten und ein gutes Stimmungslicht für Akzente und Atmosphäre. Denn genau diese wollen wir im hyggeligen Heim schaffen! Kerzen, Kaminfeuer, Lichterketten und gedämpfte Lampenschirme helfen dabei, eine heimelige Atmosphäre herzustellen - und das nicht nur zu Weihnachten. Bis zu 5 Lichtquellen verträgt ein Raum, variiere auch das Licht in unterschiedlichen Höhen!
Kerzen sind neben Holz die Hygge Faktoren schlechthin! Kein Hygge ohne Kerzen! Sie verbreiten ein romantisches Flair und tauchen den Raum in ein warmes, weiches Licht. Gruppiere gleich 3-5 Kerzen zusammen, in unterschiedlichen Höhen und Stärken.
Hast du einen Kamin oder Kachelofen zuhause? Dieser ist der Inbegriff von Behaglichkeit: Knisternde Holzscheite, der Geruch von Feuer & Brennholz, die behagliche Wärme. Alternativ kannst du auch Konsolen mit “unechtem Feuer” aufgestellen. Und was für drinnen gilt, gilt natürlich auch für den Outdoor Bereich: Lichterketten, Windlichter, Lagerfeuer oder ein stimmungsvolles Picknick im Grünen.
Weitere Hygge Faktoren
Was braucht es noch, um deinen Raum wohnlicher zu machen? Genau: Bilder, Pflanzen und Düfte.
Große Bilder beruhigen den Raum, kleine Bilder gruppiert auf einer Bilderwand wirken stärker als einzelne verstreut im Raum. Wähle deine Lieblingsbilder aus, sie erzählen eine Geschichte und spiegeln deine Persönlichkeit, deine Träume und Sehnsüchte wider!
Pflanzen gehören in jeden Raum, um es hyggeliger zu gestalten wähle Körbe als Übertopf. Einzelne Zweige, Äste, Eukalyptus oder Wiesenblumen je nach Saison vermitteln Natur pur. In passenden Vasen gesteckt sind sie ein echter Hingucker. Mache zuvor den Rütteltest: Bevor du etwas draußen abschneidest, rüttle daran. Fällt wenig bis nichts ab, dann ist es optimal für zuhause geeignet.
Nicht nur Pflanzen bringen Duft ins Heim, auch Duftöle, Duftstäbe oder Duftkerzen sorgen für ein Wohlbefinden.
Was sonst noch zur Gemütlichkeit beiträgt
Ordnung und Struktur bringt Ruhe und Entspannung! Achte darauf, alles möglichst gut in Schränken mit geschlossenen Türen zu verstauen. Herumliegende Utensilien finden in Körben, Kisten, Sideboards oder Kommoden schnell ihren Platz. Du wirst sehen, so kommst du schneller zur Ruhe und kannst besser abschalten.
Geselligkeit muss nicht nur im Kaffeehaus oder Restaurant statt finden. Zuhause kann man es sich mit Freunden & Familie ebenfalls gemütlich machen. Zelebriere das gemeinsame Kochen, Backen, Spielen. Süße Leckereien, heißer Kakao, schönes Geschirr, Tischdeko … all das erfreut das Herz und entspannt ungemein.
Rückzugsorte sind für uns alle sehr wichtig, jeder möchte einmal ungestört sein und nach einem stressigen Tag eine Pause einlegen und zu neuen Kräften kommen. Schaffe dir in deinem Heim deinen persönlichen Rückzugsort! Einen Lieblingsplatz, wo du mit einem Buch, einem guten Film, deiner Musik oder einfach einem Lieblingsgetränk für einen kurzen … oder langen … Moment verweilst.
Hat sich bei dir bereits ein Gefühl von Geborgenheit und Glück eingestellt? Kannst du es kaum erwarten, dein Heim nun etwas “hyggeliger” zu gestalten?
Wenn du möchtest und Hilfe brauchst, melde dich bei mir! Gemeinsam schaffen wir einen Ort, wo du dich wohlfühlst!