Warum es nicht nur auf die richtige Ausstattung ankommt und Feng Shui von Bedeutung ist.
Lese hier 5 wertvolle Tipps zum Einrichten deines Home Offices!

Die Urlaubszeit ist vorbei und die Rückkehr ins Büro steht an … auch die Rückkehr ins Home Office.
Falls du bis jetzt noch vom Küchentisch aus gearbeitet hast, wird es Zeit, dir ein eigenes Home Office einzurichten. Du wirst sehen, so macht arbeiten viel mehr Spass! Lese hier 5 wertvolle Tipps dazu:
Geschichtlicher Hintergrund
Das Home Office ist viel älter als die meisten vermuten. Bereits vor 800 Jahren saßen Mönche in ihrem “Buero” auf einem Schreibtisch und studierten Skripten. Auch früher arbeitete der Großteil der Bevölkerung “von Zuhause aus”, sprich in der eigenen Landwirtschaft. Später kam der Wandel vom kleinen Büro hin zum Großraumbüro, bis vor einigen Jahren der Trend zum Home Office einsetzte. Dieser hat sich seit Corona immens beschleunigt.
Aber was ist eigentlich für ein Home Office außer Tisch und Sessel noch von Bedeutung?
1. Anforderungen
Ein Schreibtisch sollte ein Mindestmaß von 160x80cm und eine Höhe von 63-75cm aufweisen. Die Unterarme liegen locker auf der Tischplatte auf, die Oberarme hängen locker von den Schultern. Wird viel Zeit im Home Office verbracht, lohnt sich die Anschaffung eines ergonomischen Bürostuhls, am besten mit Rollen.
Regale, Schränke, Rollcontainer dienen als Ablage für Ordner, Büromaterial und technische Geräte wie Drucker.
Die optimale Raumtemperatur beträgt 19 bis 21 Grad.
2. Farben & Textilien & Pflanzen
Setze unterschiedlichste Textilien ein! Vorhänge, Zierkissen, Teppiche sorgen für Wärme & Gemütlichkeit und dämpfen den Geräuschpegel.
Welche Farben fürs Büro? Grautöne und Weiß schaffen grundsätzlich ein ruhiges, neutrales Ambiente. Ich rate dir, das Mobiliar in diesen Tönen zu wählen und anhand von Accessoires, Textilien und Wandgestaltung Farbe & Schwung rein zu bringen.
Einteilung in Arbeits- und Entspannungsbereich! Teile dein Home Office in 2 Bereiche ein: einen aktiven Bereich mit Schreibtisch zum Arbeiten und Konzentrieren. Hierfür wähle lebhafte aktive Farben aus. Und einen passiven Bereich mit Sitzgelegenheit zum Entspannen und Nachdenken. Hier tut viel Grün gut.
Pflanzen sind ideale Raumpartner. Sie lassen unseren Puls sinken und sind tolle Luftfilter. Achte unbedingt auf ein gesundes Pflanzenwachstum, denn kranke Pflanzen rauben Energie!
3. Raum im Raum
Schaffe einen “Raum im Raum”. Falls du kein separates Zimmer zum Arbeiten hast, richte dir eine Nische oder einen fixen Ort ein, wo dein Schreibtisch steht. Grenze diesen Bereich vom Rest des Zimmers ab, damit du geschützt und ruhig arbeiten kannst. Als Trennung können halbhohe Elemente wie Regale oder Kommoden dienen. Falls du nicht so viel Platz hast, stelle Pflanzen als Abgrenzung auf oder zoniere den Raum anhand eines Teppiches.
Achte bei diesem offenen Büro darauf, dass du es im selben Farbschema wie den Rest des Raumes gestaltest.
4. Licht & Aussicht
Eine gute und ausreichende Beleuchtung ist für die Konzentration enorm wichtig. Zu wenig (Tages) Licht lässt uns und unsere Augen ermüden. Achte deshalb auf ausreichend Hintergrundlicht (Deckenlampen) sowie Arbeitslicht (Tischlampe). Als Stimmungslicht kannst du Kerzen einsetzen.
Lass Licht hinein! Fenster mit viel Tageslicht sind ein großer Pluspunkt. Mangelt es daran, schaff dir gute Tageslichtlampen oder Vollspektrum-Lampen an. Sie sind die Investition wert!
Ausblick! Hast du ein Fenster und noch dazu einen schönen Ausblick, darfst du dich glücklich schätzen. Aber auch ein tolles Bild oder ein Spiegel (der z.B. die schöne Tapete gegenüber spiegelt) schaffen eine schöne Aussicht.
Ab nach draußen! Falls möglich, verlagere das Home Office nach draußen! Nichts fördert mehr die Konzentration als frische Luft, grüne Pflanzen und Sonnenstrahlen auf der Haut!
5. Feng Shui
Für produktives Arbeiten ist es wichtig, die negative Energie (das SHA) zu verdrängen und die positive Energie (das CHI) zu stärken. Um dies zu erreichen, vermeide Schmutz, Chaos und Unordnung! Aufräumen und putzen ist angesagt, auch im Home Office! Räume deinen Schreibtisch auf, verstaue alles am besten in geschlossenen Kästen oder Laden. Platziere den Drucker unter den Tisch oder auf ein Sideboard. Ein zuviel am Tisch lenkt von wichtigem ab, stresst und macht müde!
Aktiviere die Lebensenergie durch Bilder, Blumen, Pflanzen, Wasser und Kristalle.
Umgebe dich mit Dingen, die dir wichtig und lieb sind.
Wo der Blick hingeht - da geht die Energie hin! Setze dich an deinen Arbeitsplatz und schaue, was im Blickfeld ist: Sind es Bilder, nette Sprüche, eine schöne Pflanze … oder sind es To-Do Listen und Notizen? Wovon holst du deine Energie?! Wohl kaum von To-Do Listen … diese haben auch in der Schublade platz.
Hast du ein Karriere-Ziel, eine Perspektive? Hänge dies in dein Sichtfeld - denn dorthin wird deine Energie gelenkt!
Schaffe dir abseits vom Schreibtisch Kraftplätze und “Loslass Sessel”, wo du zur Ruhe kommst.
Schaffe auch ausreichend Freiraum unter dem Schreibtisch (für deine Füße) und über dem Tisch, meide Dachschrägen!
Ein freier Blick zur Tür und Rückendeckung, um uns vom “Feind zu schützen” … das liegt in unserer Natur.
Oft steht jedoch der Schreibtisch an der Wand, der Rücken ist frei und der Blick zur Tür nicht möglich. Abhilfe schaffen eine hohe Sessellehne als Schutz für den Kopf (als Schutz “vor Feinden”), Spiegel oder glänzende
Pinnwände, damit die Tür trotzdem im Sichtfeld ist.
Und wenn wir schon bei Angreifern sind: Hast du eine spitze Pflanze im Raum, sollten die Spitzen nicht auf dich zeigen!
Zum Abschluss noch eins: Gestalte dein Home Office nicht nur nützlich, sondern auch inspirierend!
Denn es ist der Ort, wo du viel Zeit verbringst! Dort sollst du dich auch wohlfühlen!
… und falls du das nicht tust, melde dich bei mir! Ich unterstütze dich gerne bei der Gestaltung!
Schreibtisch Gestaltung nach dem „Bagua“
… und wenn du noch mehr zu diesem Thema wissen willst, lies weiter!
Hier erhältst du eine genaue Anleitung, wie du deinen Schreibtisch nach Feng Shui gestaltest!
Teile deinen Schreibtisch nach dem Bagua (der Energiekarte des Feng Shui) ein.
Das sind 9 Bereiche, die für verschiedene Lebensinhalte und Ziele stehen.

Aktiviere die folgenden Bereiche des Bagua durch die Platzierung von bestimmten Gegenständen:
Aktiviere nicht alle Bereiche auf einmal! Konzentriere dich auf 1-2 Bereiche, die dir wichtig sind, wo die Energie hin fließen soll! Richte danach deinen Schreibtisch ein, der Rest sollte “clean” bleiben.
TAI CHI (Lebensenergie, Ausgewogenheit)
→ Lass die Mitte frei! Damit die Energie frei fließen kann.
→ Willst du die Energie verstärken, platziere hier Materialien aus der Natur (wie Muscheln, Steine) und Kristalle!
BERUF & KARRIERE
→ Platziere deinen Laptop in diesem Bereich, am besten mit einem Wasserbild oder einem Kompass (weist Richtung) als Hintergrundbild.
WISSEN & FÄHIGKEITEN (Weiterbildung)
→ Platziere Magazine, Bücher, Artikel sowie Utensilien in der Farbe Blau (wie Kerzen, Stifte).
GESUNDHEIT & FAMILIE (Bindungen festigen)
→ Platziere hier Familienfotos oder Geschenke von Familienmitgliedern.
REICHTUM & WOHLSTAND (materielle, innere & persönliche Wohlstand)
→ Platziere Pflanzen oder frische Blumen.
RUHM & ANERKENNUNG (Beförderung, anders wahrgenommen werden)
→ Platziere eine Lampe (in rot) oder Urkunden, auf die du besonders stolz bist.
BEZIEHUNG & PARTNERSCHAFT (suche nach neuem Partner, nach neuen Freunden)
→ Platziere Utensilien in den Farben rot & rosa in diesem Bereich.
KINDER & KREATIVITÄT (geistige Kinder, Projekte, Ideen)
→ Platziere ein Notizbuch, runde/halbrunde Dekoobjekte in den Farben Gold & Silber & Kupfer (Kugelschreiber).
FREUNDE & MENTOREN (Unterstützung und Förderung im Job)
→ Platziere Handy, Telefon oder Kundenmappen an dieser Stelle.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Umgestaltung!