top of page

Farbtrends 2023

Knallig oder dezent, kontrastreich oder Ton in Ton? Ich verrate dir, welche Töne und Nuancen im heurigen Jahr angesagt sind.


Aber zu Beginn, wer oder was bestimmen eigentlich die Trendfarben?


Internationale Design Experten, globale Recherchen und Trendprognosen geben Aufschluss darüber, was unser Leben in den nächsten Jahren beeinflussen wird. Die aktuelle Lage der Wirtschaft und die Stimmung in der Bevölkerung sind hier von Bedeutung. Es fließen auch Trends der Modeindustrie, der Textilbranche, der Innenarchitektur und der Kosmetik mit ein.


Trendfarben 2023


Die Farbtrends für 2023 sind stark von den weltweiten Krisen und von den Themen Natur, Digitalisierung und Eskapismus (Realitätsflucht, Weltflucht) beeinflusst. Daraus resultierend, tauchen wir im Jahr 2023 in eine neue Farbwelt ein. Töne, die Optimismus ausstrahlen und Töne, die in der Natur zu finden sind, geben heuer bei Möbeln, Wandfarben und Textilien den Ton an.


“Digital Lavender” und “Viva Magenta”


Laut dem Trendforschungsunternehmen WGSN ist "Digital Lavender" die Trendfarbe des Jahres 2023. Das helle Lila, angelehnt an die Lavendel-Blüten, verbindet Leichtigkeit mit neuer Energie. Es strahlt Ruhe aus, verleiht Räumen aber gleichzeitig eine fröhliche Aufbruchsstimmung. Also genau die richtige Farbe, um der inneren Zerrissenheit, die viele von uns verspüren, entgegenzuwirken.


Das berühmte Pantone Color Institute setzt dagegen auf "Viva Magenta", einen kräftigen purpurroten Farbton. Der Ton bringt sofort neue Energien in deine Räume und schafft eine einladende Atmosphäre. Mit diesem aufregenden und gewagten Farbton setzt du einen Akzent und Fixpunkt im Raum, hier bleibt der Blick sofort hängen.


Ob “Lavender” oder “Magenta”, beides sind mutige Farben, die Optimismus ausstrahlen. Du traust dich nicht, deine Wände in diesen Farben zu streichen? Musst du auch nicht! Schon einzelne Details in diesen Farben, wie ein schönes Möbelstück, eine Akzenttapete, Zierkissen, ein großes Leinwandbild oder eine tolle Vase auf dem Frühstückstisch zaubern dir ein Lächeln ins Gesicht. Mit ihnen startest du garantiert lebensfroh in den Tag!


“Naturtöne” setzen auf die Magie der Natur


Namhafte Hersteller von Wandfarben schwören hingegen auf Naturtöne. Farben, die von der Natur inspiriert sind, geben 2023 den Ton an.


Das Leben hat sich in den letzten Jahrzehnten dramatisch nach drinnen verlagert, die Verbindung zu außen geht immer mehr verloren. Deshalb sind Naturfarben gefragter denn je. Der Zugang zur Natur hat tiefgreifende und positive Auswirkungen auf unser Wohlbefinden, unsere Produktivität und Kreativität. Es geht darum, die Magie der Natur zu spüren und in unser Haus zu übertragen.


Caparol setzt für das heurige Jahr auf den Trendton “Bergsee-Grün”. Das mintige Grün kann so viel … wie ein Bergsee - es ist leicht, luftig, klar und dabei voller Power. Der neue Trendton bringt somit nach Hause, wonach wir uns sehnen: Leichtigkeit, Gelassenheit, Klarheit.


AkzoNobel hat mit “Wild Wonder” einen hellen und optimistischen Farbton zur Farbe des Jahres erkoren. Der sandige Gelbton erfüllt Räume mit einer lebensfrohen Energie, verbindet uns mit der Natur und steigert somit unser Wohlbefinden im Zuhause.


Der englische Farbhersteller Farrow & Ball setzt ebenfalls auf warme, helle, erdige Farben. Sie versprechen Momente voller Freude und Gemütlichkeit. Erdige Töne wie Sand, Lehm, Ocker und Terrakotta “erden” und schaffen einen Ort der Geborgenheit.


Weitere Themen, die uns zurzeit beschäftigen sind "Mental Health" , Achtsamkeit und Selbstfürsorge. Diese Trends finden sich in hellen Blautönen wieder. Blau wirkt wie Balsam auf die Seele, es beruhigt, hilft zu entspannen und loszulassen. Zu guter Letzt sollen optimistisches Orange-Rot und sonniges Gelb die Zuversicht stärken und uns zu mehr Leichtigkeit und Individualismus ermutigen.


Geh mit offenen Augen durch die Natur, den Wald, die Wiesen und du wirst sehen, welch tolle Farbpalette sich dir erschließt! Lass dich von der Natur inspirieren und nimm sie mit in deine vier Wände!


Zum Abschluss sei noch gesagt: Es muss nicht “Digital Lavender”, “Viva Magenta” oder eine andere Trendfarbe sein. Wichtig ist, dass dir die Farbe persönlich gefällt und zu deinem Raum und den Gegebenheiten passt.

Die Hauptsache ist: du traust dir zu, Farbe zu bekennen!


Auf deinem Weg zu mehr Farbmut kann ich dich gerne unterstützen!



Tipps für die Praxis


Du hast dich bereits für eine Farbe entschieden? Lese hier Tipps vor dem Ausmalen:

  • Trage die gewünschte Farbe idealerweise direkt auf die Wand auf. Ist dies nicht möglich, hänge eine große Farbkarte oder ein DIN A3 Blatt mit der gewünschten Farbe an die Wand. Achte dabei auf die richtige Position (lege zB. Deckenfarben an die Decke).

  • Betrachte die gewählte Farbe zu verschiedenen Tageszeiten und somit zu verschiedenen Lichtverhältnissen.

  • Die Struktur deiner Wand hat einen Einfluss auf die Farbwirkung. Raue Oberflächen schlucken mehr Farbe und Licht als glatte.

  • Jede Person nimmt Farben anders wahr. Stimme dich innerhalb deiner Familie ab.

  • Erstelle anhand von Collagen/Moodboards ein Farbkonzept. Hier siehst du auf einen Blick, welche Farben harmonieren.

  • Suchst du noch weitere Farben, orientiere dich an sogenannten “Erlebniswelten”. Ein Spaziergang in der Natur gibt dir womöglich deine gewünschte Farbpalette vor oder ein Foto vom Meer bei Sonnenuntergang inspiriert dich für deine Farben.

bottom of page